Hallo Frau Schumacher,
hier nun ein ausführlicher Bericht von unseren Flitterwochen auf Réunion. Vielen Dank für die gute Beratung und Wahl der Unterkünfte. Wir haben uns in allenvier Stationen sehr wohl gefühlt. Das LUX war natürlich der Höhepunkt, von den anderendreien hat uns das Cana Suc in Sachen Freundlichkeit der Vermieterin, Ausstattung undGarten am besten gefallen. Nützlich zu wissen ist allerdings, dass es bis auf einen sehrexzellenten Imbiss, der aber um 19 Uhr schließt, und einer Pizzeria keine Einkehrmöglichkeitenin der Umgebung gibt. Schade fanden wir, dass im Cour Mont-Vert an vier Abenden nichtgekocht wurde, obwohl die Mindestzahl von vier Gästen erreicht wurde. Restaurants gibt esdann nur in Saint-Pierre. Dennoch, eine schöne Anlage mit Top-Ausblick! Die (nun ehemaligen) Pächter im Case Nyala waren sehr nett und die Marmeladenauswahl beim Frühstück nichtzu toppen. Die Lage der vier Unterkünfte fanden wir sehr gut, so konnten wir alle Ecken der Inselerkunden. Vor allem die Station in Cilaos war sehr angenehm, so konnten wir für zwei Tagedas Auto abstellen und direkt loswandern. Mit Air Austral waren wir sehr zufrieden, es hat alles gut geklappt. Das Personal war sehrfreundlich, beide Male sind wir pünktlich gelandet. Das Essen war in Ordnung. Richtig vielPlatz hatte man nicht, aber wir konnten dennoch recht gut schlafen und fanden die Nachtflügesehr angenehm, da wir so Zeit gespart haben. Vielen Dank auch für die Tipps, was wir auf der Insel anschauen sollten. Hier ein kurzer Überblick über unsere Aktivitäten: – Besuch der Vanille-Kooperative in Bras-Panon: sehr interessant! – Wasserfälle Niagara und Delices: schön, aber es gibt schönere ) – Wanderung vom Col de Bébour zur Takamaka-Schlucht: toller Urwald, aber Weg sehr rutschig – Wanderung von Gîte de Bélouve zum Trou de Fer: schöne Ausblicke auf Salazie und Trou – Fahrt in den Cirque de Salazie bis Hell-Bourg: witzig ist Pisse en l’Air Wasserfall – Tolle Fahrt an Küste entlang: Anse de Cascade (leider etwas vom Sturm mitgenommen), Grand Brûlé sehr faszinierend, Pointe du Tremblet, Jardin des Epices, Cap Méchant – Cascade de Grand Galet: toller Ort – Wochenmarkt Saint-Pierre ist sehr schön – Zuckerfrabrik Gol: Super interessante Führung (nur nach Voranmeldung) – Strand von Etang Salé – Wanderung zum Dolomieu: einmalig, aber anstregend: Sonne kam nachmittags – Wanderung von Les Makes zu La Fenêtre: Tolle Einblicke in den Cirque de Cilaos – L’Entre-Deux, Wanderung zu den Gorges du Bras de la Plaine, Fahrt nach Cilaos – Wanderung zu La Chapelle: Super schön, aber extrem anstregend, v.a. durch den Fluss – Roche maravilleuse und botanischer Lehrpfad Cilaos – Fahrt zum LUX und Strand – Hubschrauberrundflug: Schönes Highlight, wir hatten Glück mit dem Wetter. Unser Flug war um 9 Uhr, das war ideal. Nicht zu früh und dennoch wenig Wolken. – Wanderung vom Maido zum Piton des Orangers: Toller Blick in Cirque de Mafate – Sklavereimuseum in Villèle: sehr eindrucksvoll – Besichtigung Saint-Denis vorm Rückflug Ein Wort noch zu den besten Tageszeiten: Für Wanderungen mit Aussicht lohnt sich in der Tat ein frühes Aufstehen (vor allem für den Mafate), wir haben aber durchaus auch noch um 14/15 Uhr schöne Blicke gehabt. Der Vulkan ist nicht ganz so kalkulierbar, unser Hinweg zum Krater war komplett im Nebel, der Rückweg dann in der Sonne. Im Nachhinein ganz gut, denn 8 Stunden in der prallen Sonne wären zu viel gewesen. Wir hatten sehr schöne Flitterwochen und empfehlen die Insel allen Liebhabern von Natur und schönen Landschaften. Am besten lässt sich die Insel wandernd erkunden. Dennoch gibt es schöne Strände zum Baden und Schnorcheln. Sehr angenehm ist, dass kein Ort der Insel von Touristen überlaufen ist. Man kann nur hoffen, dass das so bleibt. Für die Planung der Reise können wir Sie mit guten Gewissen weiterempfehlen.
Viele Grüße Alexander B.